Kategorie: Allgemein
-
Welche Schritte führen zu einer erfolgreichen Karriere in der IT?
In dieser Episode sprechen wir mit Randolf Scholz, Global Head of Software Development bei AVL, über die entscheidenden Schritte für eine erfolgreiche Karriere in der IT. Randolf gibt Einblicke in seinen ungewöhnlichen Karriereweg, der Technik und Psychologie vereint, und teilt wertvolle Ratschläge, wie man Geduld, Konsequenz und Soft Skills kombiniert, um beruflich erfolgreich zu sein.…
-
Welche Fähigkeiten machen dich als Projektleiter:in in der Technik erfolgreich?
In dieser Episode sprechen wir mit Christina Flatscher, Systemprojektleiterin in der Forschung und Entwicklung bei Infineon. Christina teilt ihre Erfahrungen aus über 14 Jahren in der Technikbranche und gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen und Anforderungen des Projektmanagements. Wir erfahren, welche Fähigkeiten essenziell sind, um als Projektleiter:in erfolgreich zu sein, wie man Verantwortung übernimmt und…
-
Welche Schlüsselkompetenzen braucht es in der Schnittstelle zwischen IT und Business?
In dieser Folge sprechen wir mit Lisa Reisenhofer, Lead Product Owner bei Beyond Now, über ihren Weg in der IT-Branche, eine der herausforderndsten und spannendsten Branchen unserer Zeit. Lisa erklärt, wie sie durch technische Kompetenz, Netzwerken und Selbstbewusstsein ihre Position gefestigt hat. Wir beleuchten, wie Frauen sich in männerdominierten Bereichen behaupten können, welche Softskills entscheidend…
-
Was können Frauen tun, um in der Wirtschaft sichtbarer zu werden?
In dieser Episode sprechen wir mit Julia Taferner, Senior Lecturer am Zentrum für Entrepreneurship und angewandte Betriebswirtschaftslehre der Universität Graz. Julia leitet das FAME-Programm, das speziell darauf ausgerichtet ist, Frauen in ihrer beruflichen Laufbahn zu fördern und zu vernetzen. Sie teilt wertvolle Einblicke, wie Frauen in der Wirtschaft sichtbarer werden können, warum ein starkes Netzwerk…
-
Wie wird man Vizerektor an einer der größten Musikuniversitäten Europas?
In dieser Episode sprechen wir mit Robert Höldrich, Vizerektor für Forschung und Qualitätsmanagement an der Kunstuniversität Graz, der zweitgrößten Musikuniversität Europas. Er erzählt von seinem außergewöhnlichen Karriereweg, der seine Leidenschaften für Kunst und Technik vereint, und gibt Einblicke in die Herausforderungen und Chancen des Universitätsmanagements. Er erklärt, wie Teamarbeit, strategische Planung und eine klare Vision…
-
Wie verwandelt man eine Vision in ein Start-up?
In dieser Episode sprechen wir mit Hermann Stockinger, Gründer und CEO von Easelink, über seinen Weg vom Maschinenbaustudium zum erfolgreichen Start-up. Hermann erzählt, wie er seine Leidenschaft für Energie und Mobilität entdeckte, welche Herausforderungen er als Gründer zu meistern hatte und warum die richtige Idee und das perfekte Team entscheidend sind. Außerdem gibt er praktische…
-
Wie kann man schon als Student ein starkes Netzwerk aufbauen?
In dieser Folge sprechen wir mit Maximilian Satter, Bachelorstudent und ehemaliger Präsident des Finance Club Graz. Maximilian gibt Einblicke in die Arbeit des Vereins, der Studierende mit spannenden Workshops und Karrieremöglichkeiten in der Finanzbranche unterstützt. Er erzählt, wie er durch den Club wichtige organisatorische Fähigkeiten entwickelt hat, warum Networking der Schlüssel zum Erfolg ist und…
-
Wie wird man als Physikerin CEO eines Technologiezentrums?
In dieser Episode sprechen wir mit Dr. Christina Hirschl, CEO von Silicon Austria Labs, über ihren spannenden Karriereweg in der außeruniversitären Forschung und Technologieentwicklung. Von der Arbeit in der Raumfahrt bis zur Leitung eines großen Forschungszentrums – Dr. Hirschls Werdegang zeigt, wie viel Leidenschaft, Mut und das Streben nach Innovation in einer erfolgreichen Karriere zählen.…
-
Führung und Strategie: Was macht einen erfolgreichen Manager aus?
In dieser Episode sprechen wir mit Werner Hecking, Geschäftsführer der Steiermarkbahn. Sein Werdegang führt von Auslandseinsätzen im Militär bis in die Chefetage – eine inspirierende Reise, die zeigt, wie wertvoll internationale Erfahrungen und eine klare Strategie sind. Warum Selbstreflexion, ein starkes Netzwerk und Lernbereitschaft entscheidend für den Führungserfolg sind? Werner teilt wertvolle Tipps für alle,…
-
Karriere im Gesundheitswesen: Was braucht es zum Erfolg?
In dieser Karriere-Talk-Folge gibt Mag.a Simone Teichert, MBA, Spitalsmanagerin der AUVA-Region Süd, spannende Einblicke in ihre Arbeit. Sie leitet den Verwaltungsbereich an vier Standorten in der Steiermark und Kärnten und beschreibt, wie wichtig Präsenz vor Ort und gute Organisation sind. Teichert spricht über ihren Werdegang, darunter zwei berufsbegleitende Studien, und gibt Tipps zur Vereinbarkeit von…
-
Wieso muss man als Dolmetscher:in keine Angst vor KI haben?
In unserem neuesten KarriereTalk sprechen wir mit Dr. Heike Lamberger-Felber, Konferenzdolmetscherin und Universitätsdozentin, die uns spannende Einblicke in ihre beeindruckende Karriere gibt. Sie erzählt uns von ihrem Weg in die Dolmetschbranche und wie sie internationale Organisationen wie die UNO und EU begleitet. Dabei wird klar: Sprachen sind nicht nur Beruf, sondern eine Leidenschaft. Dr. Lamberger-Felber…
-
Wieso ist lebenslanges Lernen so wichtig für den beruflichen Erfolg?
In dieser Episode sprechen wir mit Stefan Rohringer, Leiter der Entwicklungszentren von Infineon Österreich. Er gibt uns faszinierende Einblicke in seine 36-jährige Laufbahn und zeigt, wie Netzwerke, Offenheit für Neues und der Mut, große Herausforderungen anzugehen, den beruflichen Erfolg maßgeblich beeinflussen. Außerdem erklärt er, warum lebenslanges Lernen und interdisziplinäres Arbeiten essenziell für Innovationen sind. Stefan…